Aufgaben
Wo kann ein Sachverständiger helfen?
Immer wenn
eine unabhängige fachliche Beratung oder Information benötigt wird,
eine Situation eine Bewertung erfordert,
ein Schaden beurteilt oder eine Schadensursache ermittelt,
ein fachlicher Streit geklärt oder
der tatsächliche Zustand eines Gegenstandes, etwa zu Beweiszwecken festgestellt
werden soll.
Ein Sachverständiger erfüllt folgende Aufgaben:
1. Feststellung von Tatsachen
Beispiel: Feststellung von: Maschinenschäden und zugesicherten Fertigungstoleranzen,
des Fertigungszustandes, der zugesagten, erforderlichen und tatsächlichen
Eigenschaften von Maschinen oder Anlagen
2. Schlussfolgerungen aus Tatsachen
Beispiel: Ursachenermittlung von Toleranzüberschreitungen, Schäden
an Bearbeitungsmaschinen, Funktionsmängel von Geräten und Maschinen,
Werkzeugen und anderen technischen Einrichtungen
3. Darstellung von Erfahrungssätzen
Beispiel: Technische Machbarkeitsstudien, Feststellung der Herstellungstoleranzen
an Baugruppen oder Werkstücken. Bewertung von Maschinen und Anlagen (Unternehmen)
4. Komplexität von Schadensereignissen
Zwingt alle betroffene Unternehmen zu einer konstruktiven Zusammenarbeit. Auf
Grund des Sachverständigen, sowohl auf Seiten des Versicherungsnehmers als
auch Versicherers, ist der Sachverständige in der Lage alle erforderlichen
Maßnahmen einzuleiten und in Zusammenarbeit mit den Kollegen der anderen Fachgruppen
zu koordinieren. Aufgrund der langjährigen Zusammenarbeit stehen auch kompetente
Partner / SV für die Bereiche Betriebsunterbrechung und Vorräte
(SV Peter)
und Gebäude auf Empfehlung zu Verfügung.